In diesem Jahr nahm die Braith-Schule am Samstag, den 29.03.2025, an der Handballolympiade der Biberacher Grundschulen teil.
Mit 14 Kindern traten unsere vierten Klassen als "Chicken Bananas" gegen vier weitere Grundschulmannschaften in der Mali-Sporthalle an. Unsere Mannschaft wurde von Frau Bader begleitet und betreut. Zusätzlich wurde jedem Team ein "Profi" aus der Jugendhandballabteilung zur Seite gestellt, der bei Aufstellungen und Taktikentscheidungen unterstützte.
Heraus kam ein aufregendes und mitreißendes Turnier, das mit vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, viel Applaus und schließlich dem 4. Platz belohnt wurde. Als Anerkennung erhielten unsere stolzen Mitspielerinnen und Mitspieler einen Gutschein für einen Handballbesuch bei der TG Biberach, welcher der ganzen Familie freien Eintritt zu einem Heimspiel der Damen- oder Herrenmannschaft gewährt.
Insgesamt zeigten unsere Kinder eine großartige Teamleistung und nahmen mit viel Freude und Kampfgeist am Turnier teil.
Auch in der Schule wurden unsere sportlichen Handballerinnen und Handballer von Frau Fink mit einer Medallie für jedes Kind geehrt.
In der darauffolgenden Doppelstunde Sport wurden die Handballfähigkeiten aller Kinder der Klassen 4a und 4b in einem klassenübergreifenden Spaßturnier auf die Probe gestellt - gekrönt wurde das Ganze mit einem gemeinsamen Getränk zum Abschluss.
Die Klassen 3a und 3b beschäftigten sich im Frühjahr mit dem Thema "gesunde Ernährung" im Sachunterricht. Deshalb wurden beide Klassen von der BeKi Referentin Jennifer Sauter besucht. Das Thema lautete: "Tauschhandel im Pyramidenhaus". Dabei sprachen die Kinder sehr viel über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Anschließend wurde ein leckeres Frühstück gemeinsam zubereitet und auch verzehrt.
Der Einsatz wird durch die Landesinitiative "BeKi - Bewusste Kinderernährung" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ermöglicht und finanziert.
Dieses Jahr entschloss sich die Klasse 4b zu einer besonderen Aktion während der Adventszeit. Von einer anderen Schule inspiriert wollten sie einen „bewegten Adventskalender“ machen. Das heißt, jedes Kind und natürlich auch die beiden Lehrerinnen bekamen einen Tag im Advent zugeteilt. Für diesen sollten sie sich eine kleine Aktion überlegen. Vorgabe: Es sollte etwas Weihnachtliches sein, nicht länger als 5 Minuten dauern und es sollte vermieden werden, einfach etwas Verpacktes einzukaufen und auszuteilen. Ansonsten war der Fantasie der Kinder keine Grenze gesetzt.
Mit toller Unterstützung der Eltern haben sich die Kinder selbst übertroffen. Wirklich jedes Kind beteiligte sich an der Aktion. Auch zurückhaltende Kinder ließen sich etwas einfallen. Der Start war gleich etwas ganz Besonderes als sich eine Schülerin als Wichtel verkleidete und ein selbstgeschriebenes Gedicht über alle Kinder der Klasse vortrug. Es ging genauso toll weiter. Es wurden sowohl deutsche Gedichte, also auch welche in anderen Sprachen vorgetragen, die Klasse wurde mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt, der griechische Weihnachtsmann kam mit einem Sprachkurs vorbei und perfekt gestaltete Pfefferkuchenmänner wurden verteilt.
Alle freuten sich schon auf den Unterrichtsbeginn am Morgen, wenn die Kerzen am Adventskranz entzündet wurden, man im Kreis zusammen kam und gespannt wartete, was sich das heutige Adventskalenderkind ausgedacht hatte.
Dies war eine ganz besondere Adventszeit für die 4b, an die sich SchülerInnen und Lehrerinnen gerne zurückerinnern werden.